Herzlich Willkommen!

Diese Internetseite richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, denen das Wohl der Gemeinde Ramerberg am Herzen liegt. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben das Recht, mit objektiven Informationen und Fakten rund um die Gemeinde versorgt zu werden, damit Sie in der Lage sind, sich selbständig ein Bild von der aktuellen Situation und zukünftigen Entwicklungen zu machen.

Nur wer hinreichend über den aktuellen Sachstand informiert ist, kann abschätzen, wo sich die Gemeinde zukünftig hinbewegt, was natürlich auch für alle zukünftigen Generationen, also unsere Kinder und Kindeskinder, von zentraler Bedeutung ist.

Um weitergehende Informationen über unsere Motivation zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link Über uns.




Die Vorstandschaft des Vereins Zukunftsforum Ramerberg

News

Was läuft hier in Ramerberg? - Der Irrsinn um neue Gewerbeflächen

Redaktion |

Weiterlesen ...

Neuigkeiten zur Erweiterung des Gewerbegebietes Sendling-Ost

Redaktion |

Weiterlesen ...

Aktuelles zur beantragten Erweiterung des Gewerbegebietes Sendling-Ost

Redaktion |

Weiterlesen ...

Fortsetzung zu "Wer steckt hinter der Bürgerinitiative?"

Redaktion |

Weiterlesen ...

Wer steckt hinter der "Bürgerinitiative Zellerreit" oder wer ist der V.i.S.d.P.?

Dr. Hubert Dichtl |

Weiterlesen ...

… und das Geld spielt in der Gemeinde Ramerberg nach wie vor keine Rolle!

Dr. Hubert Dichtl |

Weiterlesen ...

Richtigstellung zur Stellungnahme der Gemeinde im Mitteilungsblatt Mai 2024

Redaktion |

Weiterlesen ...

Herzlichen Dank!

Vorstandschaft Zukunftsforum Ramerberg |

Weiterlesen ...

Thema Wasserverluste in Ramerberg

Georg Gäch |

Weiterlesen ...

Jetzt auch noch zweiten Wasserwart eingestellt!

Dr. Hubert Dichtl |

Weiterlesen ...

In eigener Sache ...

Vorstandschaft Zukunftsforum Ramerberg |

Weiterlesen ...

Wasserpreis in Ramerberg auf Rekordhoch

Claudia Schaber |

Weiterlesen ...

Warum die Fußballplatzalternative Ramerberg im Gemeinderat abgelehnt wurde

Dr. Hubert Dichtl |

Weiterlesen ...

Magazin Ramerberger Antworten

Hier stehen alle bisher erschienenen Ausgaben des Magazins "Ramerberger Antworten" zum unverbindlichen und kostenlosen Download zur Verfügung.

  • Aktuelle Ausgabe

    Ramerberger Antworten Ausgabe 4
  • Ausgabe 3

    Ramerberger Antworten Ausgabe 3
  • Ausgabe 2

    Ramerberger Antworten Ausgabe 2
  • Ausgabe 1

    Ramerberger Antworten Ausgabe 1

Über uns

Das selbsterklärte Ziel des nichtpolitischen Vereins Zukunftsforum Ramerberg besteht darin, den interessierten Gemeindebürger mit objektiven Hintergrundinformationen rund um die Gemeinde Ramerberg, insbesondere zu kommunalpolitischen Themen, zu versorgen.

Mittlerweile werden nahezu alle wichtigen Gemeinderatsbeschlüsse im nichtöffentlichen Teil der Sitzung getroffen. Hierbei geht es insbesondere auch um finanzielle Entscheidungen mit weitreichenden Folgen für die Gemeindebürger. In der OVB-Ausgabe vom 20./21. Mai 2023 wird ein UWR-Gemeinderatsmitglied mit den Worten „Das brauchen die Leute nicht zu wissen“ zitiert. Dieser Satz spricht leider Bände und steht sinnbildlich für die Einstellung der UWR-Fraktion.

Darüber hinaus hat sich der Ramerberger Bürgermeister mit seiner knappen UWR-Mehrheit ein Budget von 15.000 Euro einräumen lassen, um damit gegen die Berichterstattung in der Presse vorgehen zu können. Wir sind der Meinung, dass jeder interessierte Bürger ein Recht darauf hat, möglichst objektiv und transparent über alle wichtigen Punkte betreffend die Gemeindepolitik informiert zu werden. In diesem Sinne wird das Zukunftsforum Ramerberg unter anderem zukünftig die Herausgabe der Print-Publikation „Ramerberger Antworten“ übernehmen und auch digital über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde berichten.

Kontakt

E-Mail

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, klicken Sie bitte auf folgenden Link (ramerberger.antworten@gmail.com). Sollten Sie mit bestimmten Zuständen und Entwicklungen in der Gemeinde Ramerberg unzufrieden sein bzw. einen Beitrag in den Ramerberger Antworten veröffentlichen wollen, dann sprechen Sie uns bitte gerne an. Darüber hinaus freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik.